Timer sind in Bezug auf Embedded Systems ein essentielles Thema. Diese werden beispielsweise bei wiederkehrenden Events, Zeitzählung und Ausgangssignalen verwendet. In diesem Tutorial steuern wir die Lichtintensität einer LED zeitabhängig. Im Detail verwenden wir einen Timer um ein PWM Signal zu generieren und einen anderen um die PWM Werte zu verändern.
Continue reading „STM32 Tutorial #3: PWM gesteuerte LED“STM32 Tutorial #2: GPIO blinkende LED
In diesem neuen Tutorial widmen wir uns der Verwendung von der GPIO (Allgemeiner Ein- und Ausgang) Peripherie innerhalb der System-Workbench Software. Nach all diesen Schritten werden wir eine LED blinken sehen. Zuerst zeige ich euch das Standardverfahren zur Erstellung eines neuen Projekts mit Hilfe der autonomen Code-Generierungssoftware STM32CubeMX. Danach werden wir unseren Benutzercode hinzufügen und auf den Chip programmieren.
Continue reading „STM32 Tutorial #2: GPIO blinkende LED“STM32 Tutorial #1: Software SW4STM32
Dieser erste Beitrag des STM32-Tutorials hilft euch eure Programmierumgebung für die STM32-Mikrocontroller Programmierung einrichten. Für die Programmierung und für das debuggen von STM32 Controllern gibt es viele verschiedene IDEs. Wenn ich zurückblicke, war es nicht leicht zu bestimmen, welche IDE für mich am besten geeignet ist. Einen Vergleich finden Sie unter diesem Link. Die meisten der verfügbaren Tools sind kommerziell, bieten aber auch auch limitierte kostenlose Versionen an. Meist gibt es eine Größenbeschränkung vom Code, welche aus meiner Sicht sehr ärgerlich ist. Natürlich werden diese von Unternehmen wegen des Supports und so weiter bevorzugt. Ich bin der Meinung, dass die Arbeit derer, die Open-Source-Projekte veröffentlichen, geehrt werden sollte und so ich wählte die SW4STM32-Software welche auch als OpenSTM32 und SystemWorkbench bekannt ist. Continue reading „STM32 Tutorial #1: Software SW4STM32“